Regelmäßige Bewertungen Ihrer Laborgeräte und -ausrüstung fördern eine sichere und effektive Arbeitsumgebung. Aber welche Geräte müssen überprüft werden? Hier sind einige Kategorien und Beispiele für Laborequipment, das regelmäßig bewertet werden muss, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Bestimmte Labogeräte erfordern regelmäßige Kalibrierung, um sicherzustellen, dass sie so genau wie möglich funktionieren. Jedes Gerät, das häufig kalibriert wird, sollte regelmäßig überprüft werden, um seine Genauigkeit aufrechtzuerhalten. Beispiele für kalibrierte Geräte sind Thermometer, Barometer, Druckmesser, Waagen, Scales, Mikrometer und mehr. Im Allgemeinen benötigen alle Arten von digitalen oder analogen Meßinstrumenten eine regelmäßige Kalibrierung, um die genauesten Messwerte zu liefern.
Unabhängig von der Art des Labors, das Sie betreiben, verwenden Sie vermutlich irgendeine Form von Glaswerkzeug. Dazu gehören Becher, Flaschen, Reagenzgläser, Mikroskopfolien, Pipetten und Thermometer, unter anderem. Glaswerkzeug gehört zu den empfindlichsten Geräten im Labor und ist daher anfälliger für Schäden. Eine regelmäßige Überprüfung Ihres Glaswerks kann Ihnen helfen, Risse, Sprünge und andere frühe Anzeichen von Schäden zu erkennen. Entsorgen Sie jedes beschädigte Glaswerkzeug sofort, um potenzielle Verletzungen zu vermeiden.
Sie tragen Sicherheitseinrichtungen jedes Mal, wenn Sie das Labor betreten, aber wie oft überprüfen Sie deren Zustand? Sicherheitseinrichtungen können nur Verletzungen verhindern und eine kontrollierte Umgebung aufrechterhalten, wenn sie ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie Ihre PPE (Personenschutzmittel) regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie frei von Schäden ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Laborschutzbrillen klar sind und keine Sprünge aufweisen. Suchen Sie nach Löchern oder Rissen in Schutzhandschuhen und anderen Kleidungsstücken. Darüber hinaus halten Sie Ihren Erste-Hilfe-Kasten und andere Sicherheitsmaterialien gut bestückt und aktuell.