wasserbad
Ein kleines Wasserbad ist ein vielseitiges Laborinstrument, das für eine präzise Temperaturkontrolle für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen entwickelt wurde. Dieses kompakte Gerät besteht aus einer mit Wasser gefüllten, von Heizungselementen umgebenen, aus Edelstahl gefertigten Kammer, die durch ein präzises digitales Temperaturregulationssystem gesteuert wird. Sie arbeitet in einem Temperaturbereich von typischerweise 100 °C bis 100 °C und hält die Proben durch das Prinzip der hohen Wärmekapazität des Wassers bei gleichbleibenden Temperaturen. Das Gerät verfügt über eine benutzerfreundliche digitale Schnittstelle, die eine präzise Temperaturanpassung und Überwachung ermöglicht, während der transparente Deckel eine einfache Probenaufnahme ohne Störung der Temperaturumgebung ermöglicht. In modernen kleinen Wasserbaden gibt es Sicherheitsvorrichtungen wie Trockenlaufschutz, Übertemperaturwarnungen und automatische Abschaltmechanismen. Ihre kompakte Ausdehnung macht sie ideal für Laboratorien mit begrenztem Raum, während sie gleichzeitig mehrere Probenröhren, Becher oder andere Behälter aufnehmen können. Die thermische Stabilität von Wasserbaden ist für verschiedene Anwendungen, einschließlich Probenwärmung, Enzymreaktionen, Zellkulturverfahren und Molekularbiologieprotokolle, unerlässlich. Fortgeschrittene Modelle können zusätzliche Funktionen wie programmierbare Temperaturprofile, Rührmöglichkeiten und digitale Datenerfassung für die Experimentdokumentation enthalten.