Überlegene chemische Beständigkeit und Langlebigkeit
Die außergewöhnliche chemische Beständigkeit des Reaktorglases ist ein Eckpfeiler seiner Konstruktion, der vor allem der hochwertigen Borosilikatglaskonstruktion zuzuschreiben ist. Diese spezielle Materialzusammensetzung ermöglicht es dem Schiff, einer Vielzahl aggressiver Chemikalien, Säuren und Lösungsmitteln standzuhalten, ohne sich zu zerfallen oder zu kontaminieren. Das Glas behält seine strukturelle Integrität auch bei längerer Berührung mit ätzenden Stoffen bei und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung während der gesamten experimentellen Verfahren. Die thermische Stabilität des Materials ermöglicht einen sicheren Betrieb in einem breiten Temperaturbereich, von kryogenen Bedingungen bis zu erhöhten Temperaturen, ohne Risiko von Rissen oder Verformungen. Diese Langlebigkeit führt im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen, da der Bedarf an häufigen Austausch erheblich reduziert wird. Die Rast- und Ätzfestigkeit des Materials trägt dazu bei, die Messung während der gesamten Lebensdauer des Behälters klar und präzise zu halten, während die glatte Oberfläche die Ansammlung von Rückständen verhindert, die die Versuchsergebnisse beeinträchtigen könnten.