labor-Homogenisierer
Ein Laborhomogenisierer ist ein ausgeklügeltes Laborinstrument, das durch mechanische Kraft einheitliche und stabile Mischungen aus verschiedenen Substanzen erzeugen kann. Dieses vielseitige Gerät setzt hohe Scherkräfte, Kavitation und Aufprall ein, um Partikel, Zellen oder Tröpfchen in kleinere, gleichgroße Komponenten zu zerlegen. Der Laborhomogenisierer arbeitet nach einem Rotor-Stator-Prinzip und erzeugt intensive mechanische und hydraulische Scherkräfte, die Proben mit Geschwindigkeiten von 3.000 bis 25.000 U/min. effektiv verarbeiten. Das Gerät verfügt über präzise konstruierte Komponenten, darunter einen Hochgeschwindigkeitsmotor, spezielle Mischwerkzeuge und einstellbare Geschwindigkeitssteuerungen, die es den Forschern ermöglichen, optimale Ergebnisse für verschiedene Anwendungen zu erzielen. Moderne Laborhomogenisierer enthalten digitale Steuerungen, Temperaturüberwachungssysteme und verschiedene Verarbeitungsanlagen, um unterschiedliche Probenmengen und Viskosität zu berücksichtigen. Diese Instrumente sind für zahlreiche Anwendungen von unschätzbarem Wert, darunter für die pharmazeutische Forschung, die Biotechnologie, die Lebensmittelwissenschaft und die Entwicklung von Kosmetika. Sie sind in Aufgaben wie Zellzerbrechung, Emulsionsbildung, Partikelgrößenreduktion und der Herstellung gleichmäßiger Suspensionen hervorragend. Die Technologie gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse und die Aufrechterhaltung der Probenintegrität, während gleichzeitig effiziente Bearbeitungszeiten und minimale Risiken für Kreuzkontamination gewährleistet werden.