handhomogenisierer
Ein Handhomogenisierer ist ein entscheidendes Laborinstrument, das für eine effiziente Probenvorbereitung und Materialverarbeitung entwickelt wurde. Dieses vielseitige Gerät arbeitet mit manueller Kraft, um verschiedene Arten von Proben, von biologischen Geweben bis hin zu chemischen Verbindungen, zu zerlegen, zu mischen und zu homogenisieren. Das Gerät besteht in der Regel aus einer langlebigen Edelstahlwelle, einem komfortablen ergonomischen Griff und austauschbaren Bearbeitungswerkzeugen. Die mechanische Konstruktion ermöglicht eine präzise Steuerung des Homogenisierungsprozesses und ermöglicht es den Benutzern, ohne elektrische Energie konsistente Ergebnisse zu erzielen. Das Gerät arbeitet durch Anwendung von Scherkräften durch ein Rotor-Stator-Prinzip, bei dem Proben schnell durch präzise konstruierte Lücken zwischen stationären und rotierenden Komponenten gezwungen werden. Diese Wirkung verringert effektiv die Partikelgröße und sorgt für eine einheitliche Probenkonsistenz. Handhomogenisierer sind besonders nützlich, wenn tragbare Lösungen erforderlich sind oder wenn kleine Probenmengen verarbeitet werden. Sie sind in Anwendungen von der DNA/RNA-Extraktion und der Proteinanalyse bis hin zu Lebensmittelqualitätsprüfungen und pharmazeutischen Forschungen hervorragend. Die Einfachheit und Zuverlässigkeit des Werkzeugs machen es zu einem unverzichtbaren Instrument in Laboratorien, Forschungseinrichtungen und Qualitätskontrollabteilungen weltweit.